Bankkonto
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Die meisten Menschen wählen ihre Bank aufgrund von tiefen Gebühren oder Sparzinsen. In den letzten Jahren hatte ich gefühlt bei fast jeder bekannten schweizer Bank ein Bankkonto und meine Erfahrungen decken sich mit dem Sprichwort "You get what you pay for".
Ich empfehle dir mehrere Bankkonten aufgrund von unterschiedlichen Stärken und Dienstleistungen zu wählen. Aktuell nutze ich folgende Banken:
PostFinance - Bargeld
Gerade in der heutigen Zeit wo immer mehr Bankautomaten abgebaut werden, ist es nützlich schweizweit einfach an jeder Poststelle an Bargeld zu kommen. Zudem ermöglicht die PostFinance bei positiver Bonität einen kurzfristiger Kontoüberzug. Ich nutze mein Bankkonto daher lediglich für tägliche Zahlungen und Bargeldbeschaffungen im Alltag.
Positive Erfahrungen:
Zugang zu Bargeld
Ermöglicht bei positiver Bonität kurzfristiger Kontoüberzug
Kreditkarte mit Cashback
Negative Erfahrungen:
Support (Antwortet teilweise erst nach 2 Wochen)
Viele nützliche Dienstleistungen von 3. Anbietern wurden in den letzten Jahren abgebaut
ZKB - Sparkonto
Positive Erfahrungen:
Negative Erfahrungen:
Nichts bekannt
UBS - International
Positive Erfahrungen:
Internationale Geschäftsstellen
Support 24/7
Negative Erfahrungen:
Nichts bekannt
Neon - ETFs & Aktien
Probier’s aus und profitiere von einem einfachen Konto, super Konditionen im Ausland, kostenlosen Sparplänen und vielem mehr! Gib während der Kontoeröffnung meinen Code S039EF ein.
Positive Erfahrungen:
Tiefe Gebühren
Attraktiv für den Kauf von Aktien und ETFs
Negative Erfahrungen:
Support (Antwortet langsam)
Wise (ehemals Transferwise)
Positive Erfahrungen:
Kostenloses Konto
Tiefe Wechselkursgebühren
Tiefe Transfergebühren
Unterstützt über 50 Währungen
Negative Erfahrungen:
Nichts bekannt
Revolut
Positive Erfahrungen:
Kostenloses Konto
Tiefe Wechselkursgebühren
Tiefe Transfergebühren
Virtuelle Karten
Unterstützt über 70 Währungen
Negative Erfahrungen:
Nichts bekannt
Die ZKB nutze ich als Sparkonto. Unabhängig von der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es bei Kantonalbanken eine . Die ZKB gehört damit zu den sichersten Banken der Welt und verfügt über ein der internationalen Ratingagenturen. Das ist zudem kostenlos.
Wenn du geschäftlich oder privat sehr oft im Ausland unterwegs bist, kann ich dir ein Konto bei der UBS wärmstens empfehlen. Ich habe nur positive Erfahrungen mit dieser Bank gemacht. Wenn ich im Ausland in unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs war, konnte ich den Support immer sehr gut erreichen. Zudem hatte das mich vor einem versuchten Kartenbetrug um 04:00 Uhr Morgens via Telefon informiert und die versuchte betrügerische Transaktion frühzeitig gestoppt. Die UBS investiert sehr viele Ressourcen in die und unterstützt zudem .
ist ein Fintech Start Up ohne eigene Banklizenz das eine Partnerschaft mit der eingegangen ist. Das Konto, welches du über die neon-App führst, liegt bei der . Diese wiederum hat eine Banklizenz und unterliegt damit auch der Einlagensicherung (bis 100'000 CHF pro Privatkonto inklusive Spaces und pro Gemeinschaftskonto). Ich nutze lediglich für den Kauf von und habe aufgrund der tiefen Gebühren sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lade die App hier herunter:
ist eine Neonbank aus London, welche sich auf internationale Geldüberweisungen spezialisiert hat. Ich nutze die Bank besonders oft, wenn ich im Ausland unterwegs bin oder internationale Überweisungen in unterschiedlichen Währungen tätigen muss und dabei von günstigen Wechselkursen profitieren möchte. Ich würde aber nie hohe Geldsummen auf dieser Bank lassen, da sie der Gesetzgebung von Grossbritannien untersteht. Über den folgenden bekommst du kostenlos eine Wise Karte:
ist eine Bank aus Litauen. Ich nutze Revolut besonders oft um im Internet mit den virtuellen Karten Dienstleistungen und Produkte zu bezahlen. Der Vorteil ist, dass man dann bei jeder virtuellen Karte eine Limite setzen kann und die Ausgaben über die Karten unter Kontrolle hat.
Über den folgenden kannst du kostenlos einen Account eröffnen: