Haushaltsbuch
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Im ersten Schritt verschaffen wir uns einen gesamten Überblick über deine Ausgaben. Erstelle dafür ein Haushaltbuch in einem Excel-Sheet (z.B mit ) und schreibe alle deine monatlichen Ausgaben auf. Empfehlenswert sind Ausgabelisten für die nächsten drei Jahren.
Die Liste zeigt nur ein Beispiel mit fiktiven Zahlen und ist nicht abschliessend (z.B fehlen Ausgaben für Kinder, Haustiere etc.).
Steuern Kanton
1500
Überweise monatlich Geld auf ein separates Bankkonto um die Steuerrechnung des Kantons pünktlich bezahlen zu können.
Steuern Gemeinde
500
500
500
Überweise monatlich Geld auf ein separates Bankkonto um die Steuerrechnung der Gemeinde pünktlich bezahlen zu können.
Radio- und Fernsehabgabe (Serafe)
350
Mietkosten
1500
1500
1500
Mietnebenkosten (Strom & Wasser)
300
Krankenkasse
370
370
370
Zusatzversicherung
180
180
180
Hausratversicherung
235
Rechtsschutzversicherung
210
Reiseversicherung
127
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
127
Autoversicherung
1500
Parkplatz
120
120
120
Benzin
100
100
100
Auto Reparatur & Service
100
100
100
Rechne aus, was der Unterhalt deines Autos im Jahr kostet und lege genug Geld zur Seite um umvorhergesehene Kosten bezahlen zu können.
E-Vignette
40
Verkehrssteuer
100
SBB GA
3000
Essen
900
900
900
Kleider & Schuhe
100
100
100
Medikamenten
20
20
20
Zahnarzt
140
Pflegemittel (Zahnpaste, Deo...)
15
15
15
Putzmittel
10
10
10
Coiffure
40
40
40
Internet
30
30
30
Mobile
20
20
20
Streaming
30
30
30
Summe
7024
7035
5675
Falls du deine Finanzen unterwegs immer eintragen und einen Überblick haben willst, empfehle ich dir die App .